• About
Triona Weblog

Software Development and much more

Enterprise Architect – Tipps & Tricks – Teil 1

01.09.2011 by Anton Autor

Der Enterprise Architect der Firma Sparx Systems ist ein Softwaremodellierungswerkzeug, welches neben der Modellierungssprache UML noch weitere wie z. B. SysML, BPMN unterstützt.
Der folgende Artikel enthält einige Tipps, die den täglichen Umgang mit dem Enterprise Architect erleichtern sollen.

1. Auswahl von Elementen in einem Diagramm
Wenn man alle Elemente des gleichen Typs in einem Diagramm markieren möchte – z. B. um deren Größe zu vereinheitlichen – gibt es im Menü Edit die Option Select by Type. Hier kann der Typ und bei Bedarf auch der Stereotyp der Elemente angegeben werden, die markiert werden sollen.
Das Auswahlmenü bietet dabei nur die Elementtypen an, die auf dem aktuellen Diagramm verwendet werden.
Enterprise Architect - Select By Type

 

2. Behandlung von Relationen zwischen Elementen (Connectors)
Um ein Diagramm möglichst übersichtlich zu gestalten, bietet es sich an, einige im EA hinterlegten Konnektoren zwischen 2 Elementen auszublenden. Dies zu erreichen, gibt es mehrere Möglichkeiten:

  1. Die jeweilige Relation markieren und über das Kontextmenü ausblenden (Visibility –> Hide Connector)
  2. Im Menü Diagrams –> Set Visible Relations ([SHIFT] [STRG] [I]) die betroffenen Relationen an- bzw. abwählen

Wenn man eine neue Relation in einem anderen (also nicht dem aktuell angezeigten) Diagramm nicht anzeigen möchte, lässt sich das über das Kontextmenü der Relation einstellen (Visibility -> Hide Connector in Other Diagrams)

Hide Connector in Other Diagrams

Posted in: Java Tagged: Auswahl, EA, Elemente, Enterprise Architect, Relation, relationship, selection, selection by type, Selektion
October 2023
M T W T F S S
 1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
3031  
« Nov    

Tags

API Architecture CDI Collections Comparable Comparator Database EA Eclipse EJB Enterprise Architect Excel Hessian HTML Iteration Java Java 8 JavaEE Java EE Java Enterprise Development javascript Javascript Canvas HTML5 JEE JEE 6 JPA jQuery JSF linux Makro Map MariaDB Maven Oracle Plugins Relation relationship Richfaces Service Service Facade Set SOA Subversion Tutorial VBA XML

Recent Posts

  • Domain Driven Design und Event Storming
  • NESTJS BEYOND „HELLO WORLD“
  • Jakarta EE 9 – An upheaval with difficulties
  • Jakarta EE 9 – Ein Umbruch mit Schwierigkeiten
  • Erste Schritte mit Hibernate Spatial

Meta

  • Log in
  • Entries feed
  • Comments feed
  • WordPress.org

Copyright © 2023 Triona Weblog.

Impressum | Datenschutzerklärung